Maria Theresia Völkl
Heilpraktikerin für Psychotherapie
systemische Körperpsychotherapie

Beruflicher Werdegang

Ich habe 1977 meinen Abschluss als staatlich geprüfte Arzthelferin in Neuötting am Inn gemacht und arbeitete bis 1981 in diesem Beruf. Diese frühe Erfahrung im medizinischen Bereich legte einen wichtigen Grundstein für meine spätere berufliche Entwicklung.

1983 erlangte ich die fachgebundene Hochschulreife an der Berufsoberschule in München und entschied mich, meine berufliche Laufbahn in eine neue Richtung fortzusetzen. Zwischen 1986 und 1989 war ich als Erzieherin tätig, nachdem ich zuvor die Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin in Köln abgeschlossen hatte. In dieser Zeit sammelte ich wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die mich in meiner späteren beruflichen Laufbahn als Sozialpädagogin und Therapeutin stark prägten.

1989 und 1990 folgten Studienaufenthalte im Bereich Social Work – in Brasilien (Guarabira, Paraíba) und an der University of Louisville in Kentucky, USA. Diese internationalen Erfahrungen erweiterten meinen Horizont und vertieften mein Verständnis für interkulturelle Sozialarbeit.

1993 schloss ich mein Studium als Diplom-Sozialpädagogin (FH) in München ab. Im selben Jahr begann ich, mich weiter in systemischer Körperpsychotherapie zu qualifizieren und absolvierte bis 1996 eine zweijährige Ausbildung am IFW (Institut für Fort- und Weiterbildung) in München unter der Leitung von Prof. Peter Müller-Egloff.

.


Weitere berufliche Tätigkeiten:

Von 1995 bis 1999 arbeitete ich als Sozialpädagogin beim Kinder- und Mutterschutz e.V. in München und übernahm dort Aufgaben in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Parallel dazu erhielt ich 1996 die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde im Bereich der Psychotherapie und begann meine Tätigkeit als heilkundliche Körperpsychotherapeutin.

Langjährige Lehrerfahrung:

Zwischen 1999 und 2022 war ich als Fachlehrkraft für sozialpädagogische Praxis an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Pfarrkirchen und Mühldorf a. Inn tätig sowie mit der Fachbetreuung für Kolleginnen und Kollegen beauftragt. In dieser Zeit vermittelte ich mein Wissen und meine Erfahrungen an angehende pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, was mir besonders am Herzen lag, da ich so direkt zur Ausbildung der nächsten Generation von pädagogischen Fachkräften beitragen konnte.

Weiterbildung und Spezialisierung:

Meine kontinuierliche Weiterbildung ist mir stets ein großes Anliegen. So habe ich viele Fortbildungen besucht, u. a. von 2001 bis 2003 eine Ausbildung am Internationalen College für professionelle Kinesiologie (ICPKP) abgeschlossen und 2025 eine Ausbildung in EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) am Forum Gilching absolviert.

Als heilkundliche Psychotherapeutin befinde ich mich regelmäßig in Supervision und Fortbildung, um meine Expertise und meine Methoden ständig zu erweitern und zu reflektieren. Zudem bin ich seit 2024 im Vorstand der Gesellschaft für Biodynamische Psychologie und Körperpsychotherapie e.V. (GBP e.V.) und engagiere mich aktiv für die Weiterentwicklung und Förderung der biodynamischen Körperpsychotherapie.