Maria Theresia Völkl
Heilpraktikerin für Psychotherapie
systemische Körperpsychotherapie

Arbeitsweise

Körperpsychotherapie

Die Körperpsychotherapie geht von der Einheit von Körper und Geist aus. Neben dem psychotherapeutischen Gespräch wird immer der Blick auch auf das körperliche Empfinden und Erleben gerichtet.

Die systemische Körperpsychotherapie verbindet psychische, emotionale und körperliche Aspekte miteinander und kann damit als ganzheitlicher Ansatz in der Therapie verstanden werden.

Systemisches Arbeiten betrachtet das Individuum nicht als defizitär, sondern geht davon aus, dass menschliches Verhalten Ausdruck von Anpassungsleistungen an das soziale und familiäre Umfeld ist. Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens Muster, Strategien und Haltungen, um ein inneres und äußeres Gleichgewicht herzustellen – auch wenn diese Lösungen manchmal mit persönlichen Einschränkungen oder Leid verbunden sind. Ziel systemischer Arbeit ist es daher, diese Muster im Kontext zu verstehen, ihre Funktion zu würdigen und gemeinsam neue Handlungsspielräume zu entwickeln, die nachhaltiger und weniger belastend sind.


EMDR

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, also Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen. Es handelt sich um eine therapeutische Methode, die entwickelt wurde, um Menschen bei der Verarbeitung von belastenden und traumatischen Erlebnissen zu unterstützen.


Schweigepflicht

Alles, was im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung passiert, unterliegt der Schweigepflicht und wird absolut vertraulich behandelt.


Mitgliedschaften

Gesellschaft für Biodynamische Psychologie und Körperpsychotherapie e.V. (GBP e.V.)

Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)